Über Genossenschaften

/ Genossenschaften

Genossenschaften sind seit über 100 Jahren im Wohnungsbau ein Garant für Nachhaltigkeit, soziale Verträglichkeit und Solidarität. Wir haben diese Rechtsform für Atelierhäuser genutzt:

Sichere Rechtsform

Eine Genossenschaft ist eine Firma, in der sich viele Einzelne zusammentun, die ihnen gemeinsam gehört und die sie über demokratische Wahlen gemeinsam verwalten. Genossenschaften sind über ihre Satzung und das Genossenschaftsgesetz genau geregelt und gehören zu den sichersten und am besten kontrollierten Rechtsformen in Deutschland. Die Mitglieder delegieren die Verwaltung an ihren Aufsichtsrat und den Vorstand, die im Interesse der Mitglieder nach den besten Handlungsoptionen suchen. Mieten Mitglieder bei ihrer Genossenschaft ein Atelier, mieten sie es also bei der Firma, die ihnen selbst gehört.

Konstante Mieten zum Selbstkostenpreis

Wenn die Genossenschaft ein Atelierhaus kauft, tut sie das mit Eigenkapital, das ihr die Mitglieder in Form von Genossenschaftsanteilen zur Verfügung stellen und einem Bankkredit. Dann vermietet sie die Ateliers an diese Mitglieder zum Selbstkostenpreis: Mit der Miete wird ausschließlich der Bankkredit abbezahlt, für künftige Instandhaltungen angespart und die Verwaltung der Genossenschaft organisiert: Kein Investor verdient an uns, wir zahlen unser eigenes Atelierhaus für uns selbst und künftige Künstler*innengenerationen ab.

Dauerhafte Sicherheit

Deshalb bleiben die Mieten bei Genossenschaften konstant und die Mietverträge werden seitens der Genossenschaft nicht gekündigt – wieso sollte einem auch die eigene Firma den Mietvertrag kündigen? – und das Atelierhaus wird nie verkauft. Eine Beteiligung für ein Atelier und an diesem gemeinsamen Vorhaben ist jetzt vielleicht nicht so günstig wie man es sich wünscht, wird sich aber langfristig auszahlen.

Keine Spekulation

Die Genossenschaftsanteile als Beteiligung an der „gemeinsamen Firma“ können beim Auszug aus dem Atelier an die Genossenschaft zurückgegeben werden. Eine Verzinsung erfolgt nicht, die Anteile gewinnen auch nicht an Wert sondern werden zum nominell selben Preis zurückgezahlt: Genau dadurch wird Spekulation verhindert.