Kategorien
Allgemein

Adieu Spandau!

Leider werden wir das Projekt Haus 2 in Spandau nicht realisieren können: Im Verlauf der Kaufverhandlungen zum Grundstück waren immer wieder Probleme aufgetaucht – nun ist, ganz zuletzt, eine neuer Altlastenbefund hinzugekommen. Wir hatten daraufhin ein finales Kaufpreisgebot in angemessener, reduzierter Höhe abgegeben – was vom Verkäufer ausgeschlagen wurde. Der Kauf des Grundstücks ist damit als gescheitert zu betrachten. 

Die eineinhalb Jahre Verhandlungen wurden von den 25 neuen Mitgliedern unserer Genossenschaft, die gerne ein Atelier in Spandau beziehen wollten, konstruktiv begleitet – die Enttäuschung ist nun groß. 

Wir wollen deshalb die bereits vor zwei Jahren über eine Machbarkeitsstudie des Architekturbüros FAR frohn&rojas geprüften Erweiterungsoptionen am Standort Stieffring wieder in den Blick nehmen, um zumindest einigen der Genoss*innen eine Perspektive auf ein sicheres Atelier zu bieten. Auch wenn in Spandau der Spreeblick und die U-Bahn gelockt haben, sind für einige der neuen Genoss*innen die Atmosphäre des Stieffrings und unsere Genossenschaft nach wie vor so überzeugend, dass sie diese Option für sich prüfen wollen. 

In welcher Form, in welcher Option eine Erweiterung möglich sein kann, werden wir Anfang 2022 in einem Workshopverfahren zwischen den aktuellen Nutzer*innen und den neuen Interessent*innen abstimmen.
Wer daran Interesse hat, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Kategorien
Allgemein

AHGB Haus 1 – OPEN SPACES 2021

Samstag, den 11. und Sonntag den 12. September 2021

12-20 Uhr Offene Ateliers: 

Ursula Antesberger, Sophia Baader, Gleb Bas, Fides Becker, Volo Bevza, Wolfram Beyer, Frank Bubenzer, Christine Contzen, Angelika Dierkes, Juliane Duda, Nathalie Grenzhaeuser, Barbara Duisberg, Dominik Eggermann, Olivier Kolb, Nathalie Giraud, Katrin Hammer, Sabine Hoffmann/Collision Squad, Macarena Zuñiga Infante, Astrid Köppe, Alexander Menegotto, Sumiyo Nagai, Luisa Puschendorf, Cornelia Renz, SINN (Jin-Aun Kim), Anja Spitzer, Julia Wehrhahn und Ommo Wille 

Programm am Samstag, den 11.09.2021
CAB gallery – Contemporary Art Berlin
15 Uhr Vernissage: Darko Velazquez, Stephan Jäschke, Janine Gerber
16 Uhr Performances: CAB-Lab präsentiert im Hinterhof
Janine Gerber: „Papier – Raumkörper“
Stephan Jäschke: „Hello Future“ 
Ab ca. 20 Uhr Konzert im Hof des Atelierhauses:
Stephen Paul Taylor (https://www.martapr.com/stephenpaultaylor)
Ab ca. 21 Uhr DJ Maya Lansky: Soul, Country, Beat und Rock & Roll 

Programm am Sonntag, den 12.09.2021
Ab ca. 20 Uhr im Hof des Atelierhauses: „Welt No I“-Filmprogramm der Künstler*innen des AHGB Haus 1 & guests, kuratiert von Nathalie Grenzhäuser

Judith Neunhäuserer, „Drift“, 2021
Nathalie Grenzhäuser, „Black Ice“, 2016 & „Shape and Reflection“, 2020
Simon Faithfull, „Going nowhere 2“, 2011 & „Re-enactment for a Future Scenario #2“:„Cape Romano“, 2019
Cylixe, „The future“, 2013 & „Have a day“, 2019
Frank Bubenzer, „Sind sie außer Gefahr?“, 2014 & „NEVVS (Teil 1)“, 2019/20
Dominik Eggermann, „Mybrother.tv – Experimentalplayer“, seit 2019 als Resampler 

Einlass nur für Geimpfte, Genesene, Getestete.

Im Haus besteht FFP2-Maskenpflicht. Bitte halten Sie Abstand.

Kategorien
Allgemein

Open Spaces 2020

Herzliche Einladung zu den Open Spaces der Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin!

Am 26. und 27. September 2020 öffnen wir unsere Ateliers im AHGB Haus 1 in Berlin: Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Wir freuen uns, in diesem Jahr das fünfjährige Bestehen unserer Genossenschaft und das dreijährige Jubiläum unseres Haus 1 mit Ihnen zu feiern. 
Künstler*innen: Ursula Antesberger, Gleb Bas, Fides Becker, Volo Bevza, Erdmute Blach, Katrin Bremermann, Frank Bubenzer, Angelika Dierkes, Juliane Duda, Barbara Duisberg, Dominik Eggermann, Nathalie Giraud, Nathalie Grenzhaeuser, Katrin Hammer, Sabine Hoffmann (Collision Squad), Katrin Hosterbach, Astrid Köppe, Olivier Kolb, Ulla Matussek, Alexander Menegotto, Sumiyo Nagai, SINN (Jin Aun Kim), Anja Spitzer, Barbara Wille, Ommo Wille, Walter Yu, Macarena Zúñiga Infante und CAB Gallery.
Mit Catering von Das Berliner Frühstück und Musik von – the one and only – STEPHEN PAUL TAYLOR am Samstagabend.

Wir halten die Berliner Corona-Auflagen ein und bitten Sie daher, sich zum Besuch unter openspaces2020@ahgb.info mit Ihren Kontaktdaten anzumelden – dann geht es am Einlass schneller. Bitte bringen Sie Ihre Maske mit, achten Sie im Haus auf die erforderlichen Abstände zu anderen Besuchern und die maximale Besucherzahl pro Raum. Bitte kommen Sie nicht, wenn Sie infiziert sind, wenn Sie sich krank fühlen bzw. Kontakt mit Corona-Infizierten hatten. Vielen Dank!

Zum Schluß noch etwas in eigener Sache: Aktuell planen wir unser Haus 2: einen Neubau in Spandau, direkt an der Spree, mit dem Architekturbüro FAR. Hierzu wird es bei den offenen Ateliers einen Infostand geben.

OPEN SPACES /// AHGB Haus 1
26. und 27.9.2020
Samstag 14-20 Uhr / Sonntag 12-18 Uhr 
AHGB Haus 1 / Stieffring 7 / 13627 Berlin


Kategorien
Allgemein

AHGB Haus 2

Ein neues Haus für die Kunst in schwierigen Zeiten: Eigentlich ist Corona Schuld, dass uns dieses Grundstück angeboten wurde. Wir sind zwar schon länger auf der Suche nach einem Standort für unser zweites Atelierhaus in Berlin, aber gerade jetzt entstehen Optionen, die vorher nicht da waren. Das Grundstück mit Wasserzugang an der Spree, in einem Industriegebiet in Spandau und mit direktem U-Bahnanschluss, erscheint geradezu ideal für unser zweiten Standort. Eigentlich war hier ein Hotel geplant, aber der Hotelbranche geht es gerade nicht gut und von daher entsteht hier eine Chance für uns Künstler*innen.

Eine Umfrage über unseren Verteiler von Interessent*innen ergab, dass gerade in schwierigen Zeiten der Wunsch nach einem gesicherten Atelier sehr groß ist. Deshalb wagen wir es, genau jetzt ein solch ambitioniertes Vorhaben wie den Neubau eines Atelierhauses zu starten.

Wir sind auf der Interessentenliste für das auf dem freien Markt angebotene Grundstück ganz nach oben gerutscht und deshalb wollen wir es nun wissen. Gemeinsam mit einem Partner wollen wir das Grundstück erwerben und ein innovatives Atelierhaus mit rund 40 Ateliers errichten. Das Grundstück liegt direkt an der Spree mit Wasserzugang im Bezirk Spandau und ist mit der U7 sehr gut an das Berliner Nahverkehrssystem angeschlossen. Der U-Bahn-Eingang liegt nur 200 Meter vom Grundstück entfernt. Ein besseres Grundstück haben wir noch nie angeboten bekommen und deshalb möchten wir unsere Chance nutzen.

Als weiteren Partner für besonders innovatives und kostengünstiges Bauen konnten wir das Architekturbüro FAR Berlin gewinnen. Auf diese Zusammenarbeit freuen wir uns schon ganz besonders, um unser Konzept für das „ideale“ Atelier umzusetzen. 

Es wird ein Super-Haus, das können wir jetzt schon versprechen.

Wir laden alle interessierten Künstler*innen, Designer*innen und Kreative ein, sich über eine Beteiligung an diesem Projekt zu informieren.

Bei Interesse an dem Projekt treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Weitere Mitstreiter*innen werden nach wie vor gesucht!

Information / Kontakt: Matthias Nebel / Vorstand haus2@ahgb.info

Kategorien
Allgemein

Open Spaces

Sonntag, den 20. Oktober 2019

Liebe Freund*innen der Kunst,
wir freuen uns, Sie zu unseren open spaces in unser Haus 1 im Stieffring 7 einzuladen. Am Sonntag, den 20. Oktober von 14-19 Uhr sind viele Ateliers im Haus geöffnet und die beteiligten Künstler*innen freuen sich auf Sie.


Gleb Bas, Wolfram Beyer, Angelika Dierkes, Juliane Duda, Barbara Duisberg, Kiki Gebauer, Nathalie Giraud, Nathalie Grenzhaeuser, Macarena Zuñiga Infante, Olivier Kolb, Astrid Köppe, Alexander Menegotto, Sumiyo Nagai, Anja Spitzer, UMUOTO, Barbara Wille, Ommo Wille, CABgallery u.a.

Unser Haus entwickelt sich immer weiter, eines der wenigen genossenschaftlich organisierte Atelierhäuser der Stadt wird Stück für Stück ein lebendiger Ort der Kunst und präsentiert ganz aktuell ein Kunst am Bau Projekt von Astrid Köppe, mit dem Titel  „o. T. (Dazzle #1)“ in der Durchfahrt zum Hof.
Das Catering übernimmt in diesem Jahr „Das Berliner Frühstück“ mit Minestrone, Antipasti, Lebkuchen, Ingwerlimettenlimo, alles komplett hausgemacht, in Bioqualität und LECKER.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche über Kunst, die Stadt und unser Haus.
Alle Genoss*innen des AHGB Haus 1

Kategorien
Allgemein

Kunst am Bau von Astrid Köppe

Bereits im Juni haben wir eine erste künstlerische Arbeit an unserem Haus 1 fertiggestellt und eröffnet. Stück für Stück verändert sich unser Haus, das nicht in einer Komplett-Sanierung glattgeschliffen wurde, sondern in einem work-in-progress Verfahren weiterentwickelt wird. In einem weiteren Schritt markiert die Kunst am Bau-Arbeit von Astrid Köppe „o. T. (Dazzle #1)“ den zukünftig wichtigsten Zugang zum Haus.

Über den Hof wird für die Nutzer*innen des Hauses ein zusätzlicher Eingang zum Treppenhaus geschaffen, der schon in der Bauphase der am meisten genutzte war, aber durch den Neuzuschnitt von Atelierräumen im Erdgeschoss zwischenzeitlich wegfiel.

Die Überarbeitung des Hoftores und die farbliche Fassung der Einfahrt sind zwar erst der zweite Schritt zu diesem erneutem Zugang, aber der dritte Schritt, der Durchbruch ins Treppenhaus wird ebenfalls noch in diesem Jahr erfolgen.

Foto: Olivier Kolb

Kategorien
Allgemein

Kreative Solidarität – Künstler*innen nehmen Standortsicherung Berlins selbst in die Hand

Atelierhaus-Genossenschaft Berlin eröffnet erstes eigenfinanziertes Atelierhaus

Pressemitteilung

Die Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin eG (AHGB eG) eröffnet am 14. September 2018 das erste, von Künstler*innen selbst finanzierte Atelierhaus der Stadt. Mit ihrem Engagement in dieser Genossenschaft machen die beteiligten Künstler*innen deutlich, wie wichtig ihnen der Erhalt des Standortfaktors Kultur in Berlin ist. Denn durch das genossenschaftliche Prinzip mit seiner nachhaltigen Strategie sichern sie sich nicht nur selbst Arbeitsplatz und Ausstellungsraum, sondern erhalten den neu geschaffenen Atelier-Standort in Charlottenburg-Nord auch für nächste Generationen von Berliner Künstler*innen.

Künstlerische Arbeit ist ein ernsthaftes Gewerbe, für das auf Dauer sichere und bezahlbare Arbeitsräume notwendig sind. Die steigenden Mieten für Wohn- und Arbeitsraum in Berlin – auch bei Gewerbeflächen entwickeln sich die Mietpreise dramatisch – betreffen die Künstler*innen der Stadt in doppelter Hinsicht. Die aktuelle Umfrage des Instituts für Strategieentwicklung (IFSE) belegt, dass nur 10% der Künstler*innen in Berlin vom Ertrag ihrer künstlerischen Arbeit leben können. Durch die prekäre Lebenslage sind sie zumeist nicht in der Lage, steigende Mietkosten zu tragen und verlieren so buchstäblich ihren Arbeitsplatz. Nach Aussage des Atelierbeauftragten der Stadt Berlin, Dr. Martin Schwegmann, verringert sich die Zahl von bezahlbare Ateliers in der Stadt um etwa 350 pro Jahr, wobei vom Senat geplante Gegenmaßnahmen bedauerlicherweise viel zu langsam Wirkung zeigen.

Um dem Ateliernotstand in Berlin durch Eigeninitiative entgegenzutreten, wurde 2015 die Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin eG als Initiative des Kunstverein Tiergarten e.V. in Berlin-Moabit vom Architekten Christian Hamm und Ulf Heitmann, einem Vorstandsmitglied der Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe e.G., gegründet. Mittlerweile sind knapp 50 Künstler*innen Mitglieder der Genossenschaft.

Rund 30 Künstler*innen haben die Mittel und den Mut aufgebracht, im Januar 2017 das Gebäude im Stieffring 7 von einem privaten Eigentümer zu erwerben. Außerhalb des Berliner Zentrums im Norden Charlottenburgs in einem Gewerbegebiet in der Nähe des Flughafen Tegel gelegen, verfügt das in den 1960er Jahren gebaute Gebäude über teilbare Arbeitsräume auf drei Etagen sowie einen Lastenaufzug. Für die kleinste Einheit von 20 qm Atelierfläche war eine Einlage von 8.000 Euro notwendig. Hinzu kommt eine langfristig stabile, monatliche Bruttowarmmiete von 8 Euro pro Quadratmeter. Knapp zwei Drittel der Erwerbskosten werden über eine Berliner Bank finanziert, die der Vorstand der Genossenschaft als Partner für das Projekt gewinnen konnte. Kauf wie Ausbau des Atelierhauses wurden bislang ohne öffentliche Fördermittel oder politische Unterstützung geleistet.

Die Eröffnung des „AHGB Haus 1“ in Berlin-Charlottenburg feiert die Atelierhaus-Genossenschaft Berlin mit offenen Ateliers und einer öffentlichen Zeremonie, an der auch der Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf Reinhard Naumann teilnehmen wird. Für das leibliche Wohl der Besucher*innen ist gesorgt.

Eröffnung

Freitag, 14. September 2018, 16–20 Uhr

Programm

16 – 20 Uhr: Offene Ateliers auf vier Etagen

Ateliers von

Ursula Antesberger, Arte popular apatrida & lila rose kole, Gleb Bas, Wolfram Beyer, Erdmute Blach, Fides Becker, Katrin Bremermann, Juliane Duda, Barbara Duisberg, Angelika Dierkes, Kiki Gebauer, Nathalie Giraud, Nathalie Grenzhaeuser, Katrin Hammer, Katrin Hosterbach, Astrid Köppe, Ulla Matussek, Alexander Menegotto, Sumiyo Nagai, Cornelia Renz, Karl Siegel, Rúza Spak, Anja Spitzer, USUS Handmade, Zora Volantes, Barbara Wille, Ommo Wille, Walter Yu, Macarena Zúñiga Infante

Das weitere Programm findet im Hof statt (Durchgang linke Seite des Gebäudes):

18 Uhr: Offizielle Eröffnung

mit Redebeiträgen von Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottenburg Wilmersdorf, Astrid Köppe, Künstlerin und Vorstand AHGB eG sowie Christian Hamm, Initiator und Vorstand AHGB eG/Kunstverein Tiergarten e.V., Moderation: Matthias Nebel, Vorstand AHGB eG

18.30 Uhr: Eröffnung Projektraum CAB gallery

mit Arbeiten von Janine Gerber und Stephan Jäschke

20 – 22 Uhr: Chillout mit Livemusik

Musik von Stadtrock, Alessandro Strogulski und Jamsession

Moderation: Macarena Zúñiga Infante

Die Eröffnung des AHGB Haus 1 findet mit freundlicher Unterstützung des Fachbereichs Kultur des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Vielen Dank an Elke von der Lieth, Fachbereichsleitung.

Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin eG (AHGB eG)

AHGB Haus 1

Stieffring 7

13627 Berlin

ÖPNV

Bus 123, Haltestelle „Stieffring“

Bus TXL,10 Minuten Fußweg von Haltestelle „Buchholzweg“

Pressekontakt

Denhart v. Harling, segeband.pr, dh@segeband.de, +49 179 4963497

Pressebild: © Nathalie Grenzhaeuser

______________________________________________

Kategorien
Allgemein

Neujahrsrundgang

Neujahrsrundgang_2018.png

 

 

Kategorien
Allgemein

Update 27. Juli: noch ein freies Atelier

1 Atelier mit 65-70 qm, Erdgeschoss, Deckenhöhe 4.30 m, Ost/West-Ausrichtung, Bezug bis Oktober 2017, Genossenschaftseinlage 27.000 EUR sowie monatliche Kosten in Höhe von rund 600 EUR.

Kategorien
Allgemein

Freie Ateliers

Liebe Freund*innen der AHGB,

die Umarbeiten haben bereits begonnen und die Belegung der Atelierflächen klärt sich ebenfalls. Nach ein paar kleinen Verschiebungen und Umplanungen haben wir noch 4 freie Ateliers zu vergeben für Künstler*innen, die sich an unserem Projekt beteiligen möchten.
Erdgeschoss
1 Atelier mit ça. 70 qm, Deckenhöhe 4.30 m, Ost/West-Ausrichtung, Bezug bis Oktober 17, Genossenschaftseinlage 27.000 EUR sowie monatliche Kosten in Höhe von rund 600 EUR
1. Obergeschoss
1 Atelier mit ca. 20 qm, Deckenhöhe 3.15 m, Ost-Ausrichtung, Bezug August 17, Genossenschaftseinlage 8.000 EUR sowie monatliche Kosten in Höhe von rund 160 EUR
1 Atelier mit ca. 20 qm, Deckenhöhe 3.15 m, West-Ausrichtung, Bezug August 17, Genossenschaftseinlage 8.000 EUR sowie monatliche Kosten in Höhe von rund 160 EUR
1 Atelier mit ca. 40 qm, Deckenhöhe 3.15 m, West-Ausrichtung, Bezug August 17, Genossenschaftseinlage 16.000 EUR sowie monatliche Kosten in Höhe von rund 320 EUR
(Die beiden letzen Ateliers kann man auch zu einem Atelier mit 60 qm zusammenlegen.)
Standort:
Stieffring 7
13627 Berlin
Wer Interesse an einem der Ateliers hat, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen und einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung.
Mit den besten Grüßen von
Christian Hamm
////////////////////////////////////////////////
AHGB
Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin eG
Christian Hamm/Vorstand
Stieffring 7
13627 Berlin

www.ahgb.info
christian.hamm@ahgb.info
Tel. 030-510 50 258
Mobil 0174-406 14 93

AHGB_Umbau_3AHGB_Umbau_2AHGB_Umbau